Dorthe Kollo hat Grund zum Feiern! Sie feiert ihren 75. Geburtstag und 67 Jahre in der Showbranche. und wie geht das am Besten? – mit einem neuen Song und einer neuen Tournee. Im Alter von acht Jahren nahm sie bereits ihre erste Schallplatte in ihrer Heimat Dänemark auf. 67 Jahre später ist sie immer noch da!
Sie hat das geschafft, was nur sehr wenige Größen in der Showbranche scha en – eine Karriere in mehreren Ländern seit Jahrzehnten! Dorthe Kollo avancierte vom Kinderstar zur Hitsängerin, von der Musical-Schauspielerin zur TV-Moderatorin. Und alles das mit einer unglaublichen Power. Ihre Hits wie „Wärst du doch in Düsseldorf geblieben“ oder „Sind sie der Graf von Luxemburg“ lieben noch heute Millionen Menschen.
Geboren als Dorthe Larsen (*17.07.1947 in Kopenhagen) besang sie in ihrer Heimat Dänemark bereits im zarten Alter von acht Jahren ihre erste Schallplatte mit dem Titel „Min Piphans“. Mit zwölf Jahren bekam sie ihre erste Goldene Schallplatte verliehen für die Titel „Aah Det Er Søndag“ (Coverversion von „Oh, Lonesome Me“, Don Gibson). Bei ihrem Vater machte sie eine musikalische Ausbildung – er war der Kapellmeister des Symphonischen Orchesterns in Aarhus. Sie erlernte Schauspiel, Tanz und Pantomime.
In den folgenden Jahren jagte ein Erfolg den nächsten. Schon bald wurden die anderen skandinavischen Länder auf Dorthe aufmerksam, und Tourneen und Songaufnahmen waren die Folge (u.a. in Schweden).
Bereits mit sechzehn Jahren scha te Dorthe Kollo den Einstieg in die deutschen Single-Charts mit dem Titel „Junger Mann mit roten Rosen“, der im Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision 1964 den vierten Platz belegte. Von dort an ging auch ihre Karriere in Deutschland, Österreich und der Schweiz rasant bergauf – sowie in der damaligen DDR.
Zahlreiche Hits enterten den Schlagerolymp und wurden kommerzielle Erfolge sowie häu g gespielt in Funk und Fernsehen. „Sind sie der Graf von Luxemburg“ gehört zu ihren Evergreens genauso wie der Gassenhauer „Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben“, der sich weit über eine Millionen Mal verkauft hat.
Zu den weiteren Top-Hits von Dorthe zählen u.a. „Doch dann kamst ausgerechnet du“, „Ein ganz Schlauer war Herr Schoppenhauer“, „Er war Student in Heidelberg“, „Tobago Helloh“ oder „Jeder Schotte“.
Dorthe spielte neben ihren regulären Auftritten als Sängerin mit ihrem eigenen Repertoire in Musicals, Revuen und Gershwin-Shows in ihrer Heimat Dänemark. Zahlreiche TV-Auftritte als Sängerin und ihre Moderation der populären TV-Show „Bi uns to Huus“ (NDR) verstärken Dorthes enorme Beliebtheit beim Publikum. In den 1990er Jahren erschienen musikalische Produktionen im volkstümlichen Sektor. Ebenso moderierte sie beim NDR (Radio). Mit der dänischen Version von „My Heart Will Go On“ (Celine Dion) konnte sie sich eine Platin-Schallplatte in Dänemark einheimsen.
Dorthe Kollo ist Botschafterin der Bremer Stiftung „Bremer Herzen“. Die Bremer Herzen machen sich stark in der Prävention von Herzleiden und sorgen für Aufklärung. Dorthe nutzt ihre Popularität und sammelt regelmäßig Spenden für diese gute Institution.
Ab Januar 2023 geht Dorthe als Headliner auf große Tournee durch Dänemark mit der „Dansk Slager Parade“ (18 Termine, 20.01. – 12.03.2023, Tickets: http://danskslagerparade.dk/billetter.html).
Zudem ist ihr neuer Titel „Das Leben geht weiter“ erschienen. Ein äußerst eingängiger und tanzbarer Titel mit einer positiven Botschaft, die für alle Menschen gilt.